FAQ-Produkt
Ja, Rückschlagklappen aus Metall können mit der Option einer Leckagebohrung (gegen Aufpreis) geliefert werden. Die Leckagebohrung dient zum Abbau kleiner Mengen des Mediums ohne, dass die Armatur geöffnet werden muss.
Die Doppelflügel-Rückschlagklappe Serie DR hat im Vergleich zur Zwischenflansch-Rückschlagklappe Serie ZR reduzierte Turbulenzen durch ein stabileres Verhalten der Klappe.
Doppelfluegel-Rückschlagklappe sind nach DIN EN 558-1 Reihe 16 (DIN3202 / K3) oder API 594 Baulänge erhältlich.
Unsere Serie DR Doppelflügel-Rückschlagklappe kommt dann zum Einsatz, wenn große Durchflüsse realisiert werden sollen und sehr gute KV-Werte benötigt werden.
Auf unsere hochwertigen Zwischenflansch-Rückschlagklappen der Serie ZR können wir ihnen ein Materialabnahmeprüfzeugnis 3.1 (kostenpflichtig) und / oder Werksabnahmeprüfzeugnis EN 10204-3.1 (kostenpflichtig) ausstellen. Sprechen Sie uns hierfür einfach an. Sie können aber jederzeit auch unter Zertifikate alle möglichen Zertifikate/Zulassungen zu einem Produkt abrufen
Die Klappe einer Rückschlagklappe öffnet in das Rohrleitungssystem hinein und schlägt an der Rohrleitung an, damit ist die maximale Öffnung durch das Rohrleitungssystem begrenzt.
Rückschlagklappen mit Rückstellfeder werden verwendet, um ein stabilisiertes Verhalten der Klappe zu erhalten, um Flattern der Scheibe im Durchfluss zu verhindern / vermindern – diese reduziert die mechanische Beanspruchung insbesondere der Klappenwelle und Klappenhalter. Turbulenzen werden durch stabileres Verhalten der Klappe reduziert. Durch die Rückstellfeder ist ein sichereres und schnelleres Schließverhalten gewährleistet. Rückschlagklappen ohne Feder finden Ihre Verwendung, bei niedrigen Öffnungsdrücken und geringeren Druckabfall.
- Zwischenflansch-Rückschlagklappen sind wartungsfrei
- Kurzer Einbauraum
- Geringe Öffnungsdrücke
- Vakuumtauglich
- Viele Material- / Dichtungskombinationen möglich
- Zusätzliche Sicherung der „beweglichen“ Teile wie Schrauben und Federhalterung durch den Flansch
Die Zwischenflansch-Rückschlagklappe vor dem Einbau auf eventuelle Beschädigungen prüfen. Die Beweglichkeit der Klappe überprüfen. Beschädigte Teile dürfen nicht eingebaut werden. Sicherstellen, dass nur Zwischenflansch-Rückschlagklappen eingebaut werden, deren Druckklasse, chemische Beständigkeit, Anschluss und Abmessungen den Einsatzbedingungen entsprechen. Vor und hinter der Zwischenflansch-Rückschlagklappe muss eine gerade Rohrstrecke von mindestens 5 x Nenndurchmesser eingehalten werden.
Es wird keine direkte Montage auf einen Pumpenflansch empfohlen. Pulsierende Strömungsverhältnisse und Druckschläge im Rohrleitungssystem sind zu vermeiden. Bei vertikalem Durchfluss ist der Einbau nur zulässig, wenn sich die Klappe nach oben öffnen kann, bei horizontalem Einbau der Rückschlagklappe muss die Ringschraube nach oben stehen. Die Durchflussrichtung der Rückschlagklappe muss beachtet werden (siehe Pfeil auf dem Typenschild). Bei einer anschließenden Druckprobe sind die Anschlüsse auf Dichtheit zu prüfen.
Für Sie da
Sonderwünsche, Ersatzteile oder eine schnelle Beratung? Unsere Mitarbeiter beantwortet Ihre Fragen und Anliegen umgehend.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter 07143 9666900 sowie jederzeit unter info@nieruf.de

Qualität
Unser zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 gehört zu unserer DNA. Durch unsere Prüfstände können wir Druckprüfungen mit bis zu 350 bar mit Luft und Wasser sowie Leckageprüfungen nach DIN EN 122661 durchführen.
Das ist NieRuf
Verbindlich
Verbindlichkeit schafft Vertrauen.
Wir stehen zu unserem Wort und sind überzeugt, dass sich dadurch nicht nur unsere Kunden, sondern alle, mit denen wir zusammenarbeiten, auf uns verlassen können.
Motiviert
Wir streben stets danach, die beste Lösung für unsere Kunden zu finden. Rundum zufriedene Kunden sind unser Ziel und unser Ansporn.
Kompetent
Technische und kaufmännische Fachkompetenz bilden für uns die Basis qualifizierte und genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.
Flexibel
Wir halten nicht an starren Vorgaben fest sondern orientieren uns an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden. Sie sind uns wichtiger als unternehmensinterne Abläufe.