Schwebekörper aus Trogamid mit Edelstahl oder Aluminium
Schwebekörper Durchflussmesser Funktionsweise
Der Durchflussmesser mit Schwebekörper ist ein äußerst präzises Werkzeug zum Messen von Volumenströmen bei flüssigen oder gasförmigen Medien (bspw. Luft, Gas oder Wasser). Das Messgerät wird Senkrecht in das Rohrleitungssystem eingebaut, so dass der Durchfluss des Mediums von unten nach oben erfolgt. Das Medium durchströmt den konischen Körper des Messgerätes, im inneren befindet sich ein Schwebekörper, welcher sich in der vertikalen Achse bewegen kann. Der Schwebekörper hat ein gewisses Eigengewicht, welches diesen prinzipiell auf die Öffnung (Eingangsseite) des Messgerätes sinken lässt. Wird nun das Medium im Rohrleitungssystem mit Druck beaufschlagt (Auftriebskraft), fängt der Schwebekörper sobald das Eigengewicht (Gewichtskraft) erreicht ist, im Messkonus zu steigen an. Durch die konische Form des Messgerätes, was bedeutet, dass dieses nach oben hin breiter wird, kann je weiter der Schwebekörper nach oben gedrückt wird, gleichzeitig auch mehr des Fluids an dem Körper vorbeiströmen (Strömungswiderstand). Durch dieses Funktionsprinzip pendelt sich der Schwebekörper bei ausgeglichenen Kräften bei einem gewissen Messwert ein. Dieser Messwert ist die Strömungsgeschwindigkeit und kann an der Skalierung anhand der Oberkante des Schwebekörpers in l/h abgelesen werden. Fällt der Volumenstrom anschließend wieder ab, sinkt der Körper wieder und der Messwert verändert sich.
Ganzmetall-Durchflussmessgerät mit einem Messbereich von 5000,0 - 50000,0 l/h Rohr DN100PN40, Anschluss DN125 Flansch EN1092-1 für Wasser
Anschluss:
Flansch EN1092-1
Messbereich:
5000,0 - 50000,0 l/h
Medium:
Wasser
Schwebekörper Durchflussmessgerät aus Edelstahl + Borosilikatglas mit einem Messbereich von 0,3 - 3,0 l/h, Anschluss 1/2" Zoll EPDM Innengewinde DIN ISO 228 für Wasser
Nennweite:
1/2" Zoll
Anschluss:
Innengewinde DIN ISO 228
Messbereich:
0,3 - 3,0 l/h
Medium:
Wasser
Dichtung:
EPDM
Ganzmetall-Durchflussmessgerät mit einem Messbereich von 400,0 - 4000,0 l/h Rohr DN50PN40, Anschluss DN100 Flansch EN1092-1 für Wasser
Anschluss:
Flansch EN1092-1
Messbereich:
400,0 - 4000,0 l/h
Medium:
Wasser
Schwebekörper Durchflussmessgerät mit einem Messbereich von 16,0 - 160 l/h, Anschluss 1/4" Zoll EPDM Innengewinde DIN ISO 228 für Luft
Nennweite:
1/4" Zoll
Anschluss:
Innengewinde DIN ISO 228
Messbereich:
16,0 - 160 l/h
Medium:
Luft
Dichtung:
EPDM
Schwebekörper Durchflussmessgerät mit einem Messbereich von 140,0 - 1400,0 l/h, Anschluss DN15 EPDM Flansch DIN PN40 für Luft
Nennweite:
DN15
Anschluss:
Flansch DIN PN40
Messbereich:
140,0 - 1400,0 l/h
Medium:
Luft
Dichtung:
EPDM
Ganzmetall-Durchflussmessgerät mit einem Messbereich von 1,1 - 11,0 m3/h Rohr DN15PN40, Anschluss DN20 Flansch EN1092-1 für Luft
Anschluss:
Flansch EN1092-1
Messbereich:
1,1 - 11,0 m3/h
Medium:
Luft
Flansch-Durchflussmessgerät mit einem Messbereich von 11,0 - 110,0 m3/h Rohr DN25PN40, Anschluss DN25 Flansch EN1092-1 für Luft
Anschluss:
Flansch EN1092-1
Messbereich:
11,0 - 110,0 m3/h
Medium:
Luft
Schwebekörper Durchflussmessgerät mit einem Messbereich von 8000,0 - 80000,0 l/h, Anschluss 2" Zoll FKM Innengewinde DIN ISO 228 für Luft
Nennweite:
2" Zoll
Anschluss:
Innengewinde DIN ISO 228
Messbereich:
8000,0 - 80000,0 l/h
Medium:
Luft
Dichtung:
FKM
Durch die Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, welche teilweise durch das Rohrleitungssystem, das Medium, die Strömungsgeschwindigkeit oder andere Faktoren vorgegeben ist, gibt es selbstverständlich das Messgerät in vielen unterschiedlichen Varianten. Der Anschluss des Messgerätes kann wahlweise über ein DIN ISO 228 Innengewinde (Typ SK01), ein NPT Innengewinde (Typ SK02) oder eine Klebemuffe erfolgen (Typ SK03). Die Nennweiten reichen von ¼“ – 2“ Zoll bei den Gewindeanschlüssen und von d20mm – d63mm bei den Klebemuffen. Der Gehäusewerkstoff des Messkonuses besteht aus hochwertigem Trogamid. Dieser Werkstoff wird aufgrund seiner einzigartigen Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Medien und der durchsichtigen Eigenschaft, welche zum Ablesen der Messskala unerlässlich ist, verwendet. Der Schwebekörper besteht wahlweise aus Edelstahl 1.4571 oder Aluminium. Edelstahl wird hierbei häufig bei Anwendungen mit Flüssigkeiten, der Aluminium Körper hingegen bei Luft verwendet. Der Schwebekörper kann außerdem mit oder ohne Führung bestellt werden. Die Dichtung kann je nach Wunsch aus NBR, EPDM oder FKM bestehen.
Durchflussmessgeräte mit Schwebekörper Typ SK01 - SK03 | |||||||||
Innengewinde | 1/4" | 3/8" | 1/2" | 3/4" | 1" | 1 1/4" | 1 1/2" | 2" | ![]() |
Klebemuffe | d20 mm | d32 mm | d63 mm | ||||||
Baumaß A | 366 +/- 4 mm | 358 +/- 4 mm | 366 +/- 4 mm | ||||||
Einbaulänge B in mm | 306 | 306 | 306 | 306 | 306 | 306 | 306 | 306 | |
Gewicht in kg | 0,4 | 0,7 | 2,2 |
Installation vom Messgerät
Das Messgerät muss vertikal und spannungsfrei in die Rohrleitung eingebaut werden. Reduzierungen, Erweiterungen und sonstige Regelorgane vor bzw. hinter dem Messgerät haben bei Flüssigkeiten keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit. Bei Gasen ist allerdings zur Vermeidung von Kompressionsschwingungen der Einbau des Messgerätes vor Ventilen sehr zu empfehlen. Da Schwebekörpermessegeräte empfindlich auf Durchflussänderungen reagieren, sollten die Regelorgane stets langsam verstellt werden. Abweichungen der Dichte, des Druckes oder der Temperatur bei Gas, sowie Dichte- und Viskositätsänderungen bei Flüssigkeiten bewirken Messfehler. Es ist zwingend auf die Einhaltung der Kalibrierbedingungen zu achten. Deshalb sind bei der Bestellung auch unbedingt Angaben über den Messstoff, die Dichte und die Viskosität bei Betriebstemperatur und unter Druck anzugeben. Bei Gas ist der genaue Bezugspunkt des Druckes (Überdruck oder Absolutdruck) erforderlich.
Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Auswahl Ihres Durchfluss-Messgerätes (speziell bei Gas Anwendungen ist eine Beratung erforderlich) oder bestellen Sie dieses einfach und bequem in unserem Onlineshop.
Für Sie da
Sonderwünsche, Ersatzteile oder eine schnelle Beratung? Unsere Mitarbeiter beantwortet Ihre Fragen und Anliegen umgehend.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter 07143 9666900 sowie jederzeit unter info@nieruf.de

Qualität
Unser zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 gehört zu unserer DNA. Durch unsere Prüfstände können wir Druckprüfungen mit bis zu 350 bar mit Luft und Wasser sowie Leckageprüfungen nach DIN EN 122661 durchführen.
Das ist NieRuf
Verbindlich
Verbindlichkeit schafft Vertrauen.
Wir stehen zu unserem Wort und sind überzeugt, dass sich dadurch nicht nur unsere Kunden, sondern alle, mit denen wir zusammenarbeiten, auf uns verlassen können.
Motiviert
Wir streben stets danach, die beste Lösung für unsere Kunden zu finden. Rundum zufriedene Kunden sind unser Ziel und unser Ansporn.
Kompetent
Technische und kaufmännische Fachkompetenz bilden für uns die Basis qualifizierte und genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.
Flexibel
Wir halten nicht an starren Vorgaben fest sondern orientieren uns an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden. Sie sind uns wichtiger als unternehmensinterne Abläufe.