Druckbestimmung mittels Rohrfedermanometer
Manometer dienen dazu, den Druck innerhalb eines Systems zu bestimmen. Damit können sie in unterschiedlichsten Bereichen und Branchen eingesetzt werden. Im Rohrleitungsbau werden Rohrfedermanometer an Armaturen, zum Beispiel an einem Druckminderer oder Überströmventil, befestigt. Dort misst das Messgerät dann den am Eingang oder Ausgang anliegenden Druck über ein sogenanntes Schwenklager, ein Zahnrad mit Zeigerachse. Ein Blick auf den Zeiger genügt, um den herrschenden Druck abzulesen.
Manometer 0 - 16,0 bar G 1/4" Gehäusedurchmesser: 63 mm Edelstahl Anschluss: Aussengewinde, unten am Gehäuse aus Edelstahl
Nennweite:
G 1/4"
Bauform:
radial
Anzeigebereich:
0 - 16,0 bar
Durchmesser Sichtscheibe:
63 mm
Werkstoff Gehäuse:
Edelstahl
Manometer 0 - 10,0 bar G 1/4" Gehäusedurchmesser: 50 mm Edelstahl Anschluss: Aussengewinde, unten am Gehäuse aus Edelstahl
Nennweite:
G 1/4"
Bauform:
radial
Anzeigebereich:
0 - 10,0 bar
Durchmesser Sichtscheibe:
50 mm
Werkstoff Gehäuse:
Edelstahl
Manometer 0 - 10,0 bar G 1/4" Gehäusedurchmesser: 50 mm Stahl Anschluss: Aussengewinde, hinten am Gehäuse aus Messing
Nennweite:
G 1/4"
Bauform:
axial
Anzeigebereich:
0 - 10,0 bar
Durchmesser Sichtscheibe:
50 mm
Werkstoff Gehäuse:
Stahl